Tag: sponsoren anschreiben

  • Disziplin im Sponsoring Teil 2: Ein gepflegtes Profil

    Disziplin im Sponsoring Teil 2: Ein gepflegtes Profil

    Wann hast du das letzte Mal dein Profil aktualisiert?

    Man kann sich sehr schnell bei become-a-pro ein Profil anlegen. Damit die Sponsoren aber einen Eindruck von dir bekommen, sollte das Profil auch komplett ausgefüllt und immer auf dem neuesten Stand sein. Dein Profil ist eine Art Ersatz für deine Bewerbung und eine Bewerbung würdest du sicherlich auch nicht nur mit einem Bild und deinem Namen abschicken, oder? Weiter unten findest du wertvolle Tipps, wie du dein Profil immer auf dem neuesten Stand behältst. 

    Auf become-a-pro hast du die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere coole Sponsoren zu erreichen, ohne dass du diverse Bewerbungen herausschicken musst. Deshalb präsentiere dich wie in einer Bewerbung: Erzähle etwas über dich selbst, möglicherweise auch über Wettbewerbe, an den denen du teilgenommen hast bzw. teilnehmen wirst, was dich ausmacht und welche Art Sponsoring du suchst. Außerdem lade Fotos und Videos von dir hoch, damit die Sponsoren einen Eindruck von dir bekommen. Und zu guter Letzt verknüpfe deine Social Media Kanäle mit deinem Profil.

    Ist das Profil einmal ausgefüllt, musst du es nur noch up to date halten, d.h. immer wieder aktualisieren, wenn es Neuigkeiten gibt. Nur so kannst du dich von der Konkurrenz abheben und einen beliebten Sponsoring-Vertrag ergattern. 

    Unsere Top 3 Tipps für ein aktuelles, ansprechendes Profil: 

    1. Setze dir mindestens einmal im Monat einen Termin, an dem du an deinem Profil arbeitest. Beispielsweise immer Anfang, Mitte oder Ende des Monats. An dem Tag fügst du dann alle Neuigkeiten hinzu, wie beispielsweise einen neuen Trick, den du gelernt oder verbessert hast, über einen Wettbewerb, an dem du teilgenommen hast oder eventuell sogar erfolgreich warst und nicht zu vergessen: neue Videos und Fotos. Schließlich wird sich dein Können auch in aktuelleren Aufnahmen zeigen.
    2. Halte nicht nur dein become-a-pro Profil up to date, sondern zeige auch auf deinen Social Media Kanälen, was du kannst und wie du dich entwickelst. Dadurch generierst du mehr Reichweite, kannst dir eine Community aufbauen und steigerst deinen Score im Profil. Umso mehr Punkte du hast, desto eher fällst du auch potenziellen Sponsoren auf.
    3. Behalte die Newsletter und Posts von become-a-pro im Auge. Unsere Plattform entwickelt sich ständig weiter und so kommen in Zukunft immer mehr Updates dazu, die auch für dich hilfreich sein können. Beispielsweise kannst du demnächst dein Profil auch mit TikTok verbinden und so mehr Punkte für dein Profil erzielen. 

    Diese 3 Tipps werden dir auf jeden Fall dabei helfen, dein Profil up to date zu halten und so bei den Sponsoren herauszustechen.

    Und jetzt heißt es: Profil aktualisieren 😉 

    Du weißt nicht, wie du deine Social Media Kanäle mit deinem Profil verknüpfst? Hier ist ein Tutorial dazu:

    YouTube

    By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
    Learn more

    Load video

  • Disziplin im Sponsoring Teil 1: Erreichbarkeit

    Disziplin im Sponsoring Teil 1: Erreichbarkeit

    Sponsoren anschreiben kann jeder, aber wie überzeugt man einen Sponsor?

    Disziplin ist hierfür ein wichtiges Kriterium. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir wichtige Tipps zur Disziplin im Sponsoring bereitstellen. Heute geht es um die Erreichbarkeit im Sponsoring.

    Ihr kennt es sicherlich selbst: man schickt eine Nachricht raus und wartet manchmal Tage oder Wochen auf eine Antwort. Nach einer Weile bekommt man dann den Eindruck, dass der Empfänger gar kein Interesse an dem Kontakt oder einem Gespräch hat.
    Aus der Sicht eines Sponsors betrachtet, geht der davon aus, dass der Athlet kein Interesse an dem Sponsoring hat. Dabei hat der Athlet nur vergessen sein E-Mail-Postfach regelmäßig zu checken. Zu dem Zeitpunkt, an dem er/sie die Nachricht endlich liest, hat der Sponsor schon Kontakt mit einem anderen Sportler aufgenommen und einen Sponsoring-Vertrag abgeschlossen. Der andere Athlet war schneller erreichbar und hat die Erwartungen des Sponsors erfüllt. Schnell habt ihr einen schlechten Ruf und die Suche nach einem Sponsor wird umso schwieriger.

    Unsere Top 3 Tipps für eine bessere Erreichbarkeit bei der Suche nach einem Sponsor:

    1. Legt euch neben der privaten auch eine berufliche E-Mail-Adresse an, die euren vollständigen Namen beinhaltet, wie beispielsweise max.mustermann@emailprovider.de Zum einen wirkt das professioneller und zum anderen habt ihr so eine klare Übersicht über den Eingang eurer E-Mails. Unter der beruflichen E-Mail-Adresse solltet ihr dann nur E-Mails verschicken und empfangen, die mit eurem Sport zu tun haben. Dadurch geht keine E-Mail durch den Empfang von zu vielen privaten Nachrichten verloren.

    2. Installiert euch das Postfach auch auf dem Handy, sodass ihr dort die E-Mails empfangen, einsehen und gegebenenfalls direkt beantworten könnt. Die Freude über eine Rückmeldung von einem Sponsor wird euch auf jeden Fall nicht vergessen lassen, diesem schnellstmöglich zu beantworten, auch wenn ihr es erst später am PC erledigen möchtet.

    3. Behaltet euer Postfach regelmäßig im Auge und antwortet auf wichtige E-Mails immer so schnell es geht. Es ist wichtig, erreichbar zu sein, um sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen und keine relevanten Informationen zu verpassen.

    Mit den drei Tipps werdet ihr auf jeden Fall bei den Sponsoren punkten und die erste Hürde zu einem Sponsoring-Vertrag bewältigen.

    Doch wie findet ihr einen Sponsor? Ihr könnt dafür Sponsoren anschreiben oder noch besser euch kostenlos unter become-a-pro.net registrieren. Wir verknüpfen Athleten und Sponsoren ohne lang andauernde Bewerbungsprozesse. Dafür könnt ihr euch einfach ein Profil mit Informationen über euch selbst anlegen, Fotos und Videos hochladen sowie eure Social-Media-Kanäle verknüpfen. Und dann heißt es: erreichbar sein! 😉